Praxistipp 07-2022: Endlich Rechtssicherheit für Altverträge?
Mindestsätze bei Alteverträgen und noch immer steigende Baustoffpreise
Ankündigung Netzwerktreffen 2021
29. bis 30. Oktober 2021 Das nächste Treffen der im Netzwerk versammelten Kolleginnen und Kollegen wird in Hannover stattfinden. Wie gewohnt verbinden... Weiterlesen
Praxistipp 12-2020: Was bringt uns das neue Jahr?
An was Sie noch in diesem Jahr unbedingt denken sollten und was uns das Jahr 2021 bescheren wird.
Vergabe: Wertgrenzen vorübergehend angehoben (Update)
Unsere interaktive Übersicht (aktualisiert am 10.11.2020) für die in Bund und Ländern teils deutlich angehobenen Wertgrenzen für beschränkte Ausschreibungen und freihändige Vergaben.
Trotz Corona das Ziel nicht aus den Augen verlieren!
Lesen Sie unseren Praxistipp zum Umgang mit Corona-bedingten Störungssituationen.
Erhöhung vergaberechtlicher Wertgrenzen in NRW
Mit Runderlass vom 27. April 2020 hat das nordrhein-westfälische Ministeriums der Finanzen die vergaberechtlichen Wertgrenzen für die Beschaffung von Bauleistungen zeitlich befristet bis zum 31.12.2020 angehoben.
Anscheinsbeweis für mangelhafte Bauüberwachung hat Grenzen!
Ein Anscheinsbeweis kann (nur) dann angenommen werden, wenn Mängel vorliegen, die vom Architekten typischerweise entdeckt werden mussten und ein typischer Geschehensablauf anzunehmen ist.
(OLG Schleswig, Urteil vom 25.03.2020 - 12 U 162/19; IBR 2020, 2536)
Kostenabweichung als Kündigungsgrund?
Beim Bauen im Bestand berechtigt eine Kostenabweichung von 21% den Bauherrn nicht, den Architektenvertrag aus wichtigem Grund zu kündigen. OLG Naumburg, Urteil vom 28.02.2018 – 3 U 36/17; BGH, Beschluss vom 09.10.2019 – VII ZR 167/16 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)